Skip to main content English

Der CEM 25 war ein voller Erfolg für die Universitätsklinik für Urologie

Das Central European Meeting 2025 (CEM25), das am 25. und 26. April im Grand Hotel International in Prag stattfand, war ein bedeutender Fachkongress, um sich über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Behandlungsansätze auszutauschen.

Mit einem abwechslungsreichen Programm, Workshops und Diskussionen stellte die Veranstaltung neueste Entwicklungen in den Mittelpunkt und setzte wichtige Impulse für die Weiterentwicklung.

Univ.-Prof. Dr. Shahrokh F. Shariat trug in seiner Rolle als Secretary General der Central European Urological Society (CEUS) wesentlich dazu bei, den wissenschaftlichen Austausch und die länderübergreifende Zusammenarbeit in Zentral- und Osteuropa weiter zu stärken.


Das Team der Universitätsklinik für Urologie der MedUni Wien hat mit vielen Beiträgen daran teilgenommen und konnte einige Gewinner hervorbringen

Heidemarie Ofner

Assistenzärztin auf der Abteilung für Urologie

erreichte mit ihrem Vortrag „Zytoreduktive radikale Prostatektomie: frühe klinische Ergebnisse und räumliche Genomik“ den 2. Platz im Country Competition.

David Zach

Medizinstudent auf der Abteilung für Urologie

gewann den 1. Platz beim Best Poster Award

Abstracts

23 Abstracts wurden aus Österreich eingereicht
Herzlichen Dank an unsere Vortragenden und Referenten für ihre wertvollen Beiträge:
  • Workshop I: Komplexer Ansatz bei der Urolithiasis der oberen Harnwege - Referent: J. Veser
  • Workshop II: Behandlung von metastasiertem Prostatakrebs - Referent: G. Kramer
  • Option 2: Organerhaltende Modalitäten - Referent: S. Mero 
  • Zytoreduktive radikale Prostatektomie – frühe klinische Ergebnisse und räumliche Genomik - Referent: H. Ofner

Central European Meeting 2026 (CEM26)

das nächste Meeting findet von
17. bis 18. April 2026 in Krakau
in Polen statt.